Wohnen und Leben

Das steckt hinter den populärsten Ostertraditionen - Hasen, Eier & Co. - wir erklären die beliebtesten Ostertraditionen

17 Mar, 2021

Das steckt hinter den populärsten Ostertraditionen - Hasen, Eier & Co. - wir erklären die beliebtesten Ostertraditionen

Das steckt hinter den populärsten Ostertraditionen - Hasen, Eier & Co. - wir erklären die beliebtesten Ostertraditionen

Haben Sie sich jemals gefragt, woher die Tradition des Osterhasen kommt oder was das Wort Ostern überhaupt bedeutet? Wir klären Sie über die Entstehungsgeschichten der gängigsten Ostertraditionen auf.

Ostern ist ein tief religiöser Feiertag für Christen, der in der Regel in den Frühling fällt. An diesem Feiertag wird der Tag gefeiert, an dem Jesus von den Toten auferstanden ist, drei Tage nach der Kreuzigung. Wie viele andere religiöse Feiertage, ist Ostern inzwischen allerdings auch ein sehr kommerzielles Ereignis geworden. Besonders kleine Kinder lieben Schokoladenhasen, dekorierte Osterkörbe und bunt gefärbte Eier. Und natürlich gibt es den Osterhasen, der mitten in der Nacht Körbe mit Geschenken und Leckereien abwirft, um Kinder überall am Ostersonntagmorgen zu erfreuen. Aber wie sind all diese Ostertraditionen - von süßen Küken, Schokoladenhasen und gefärbten Eiern bis hin zur sonntäglichen Feier und dem festlichen Essen des Osterlamms - zu einem so großen Teil des Festes geworden?

Hier erfahren Sie, was man über die beliebtesten Ostertraditionen heute und den Feiertag selbst wissen sollte.


 

Wann ist Ostern im Jahr 2021?

In diesem Jahr fällt Ostern auf Sonntag, den 4. April 2021 - etwas früher im Frühling als im letzten Jahr (Sonntag, 12. April 2020). Der Feiertag ist ein "bewegliches Fest", d.h. das Datum, das immer ein Sonntag ist, ändert sich jedes Jahr und folgt einem ähnlichen Kalender wie der hebräische Kalender, der auf dem Mondzyklus basiert.

Woher kommen die Ostertraditionen ursprünglich?

Der Name des Feiertags Einige behaupten, dass das Wort Ostern sich von Eostre ableitet, einer heidnischen Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit. Dem Volksglauben nach fand Eostre einen Vogel, der vor Kälte starb, und verwandelte ihn in einen Hasen, damit sein Fell ihn warm hielt - aber der Hase legte immer noch Eier wie ein Vogel.

In einer Version der Geschichte bemalt und verziert der Hase die Eier als Geschenk an Eostre, um seine Treue und Liebe zu zeigen. Es ist sehr gut möglich, dass diese Geschichte der Grund für die Osterhasentradition ist und warum Hasen, Vögel und vor allem Küken mit dem Feiertag untrennbar verbunden sind.

 

Ostereier färben

Das Färben von Ostereiern ist nicht nur eine hübsche Osterdekoration und eine lustige Aktivität für Kinder, sondern hat auch eine tiefere religiöse Verbindung. Eine Tradition in Bezug auf Ostereier bezieht sich auf Maria Magdalena, die erste Person, die Jesus nach der Auferstehung gesehen hat. Die Geschichte besagt, dass sie in Gegenwart eines Kaisers ein schlichtes Ei in der Hand hielt und die Auferstehung Jesu Christi verkündete. Der Kaiser sagte, dass die Auferstehung Jesu so wahrscheinlich sei, wie dass sich das Ei rot färbe - und das Ei färbte sich noch während er sprach leuchtend rot.

Darüber hinaus bereiten sich gläubige Christen in den 40 Tagen vor Ostern, die als Fastenzeit bekannt sind, auf das Fest vor, indem sie beten, meditieren und persönliche Opfer bringen. Traditionell verzichten Christen in der Fastenzeit, die mit Aschermittwoch nach Karneval eingeläutet wird auf gewöhnliche Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier und Milch. Viele Jahre lang war Ostern in Westeuropa als Eiersonntag bekannt, weil das Essen von Eiern an diesem Tag zu den großen Freuden gehörte. Diese Eier wurden oft in Körben präsentiert, die mit gefärbtem Stroh ausgekleidet waren, um einem Vogelnest zu ähneln, was wiederum auf Eostre zurückzuführen sein könnte.


 

Ostereiersuchen und Spiele für Kinder

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Kinder eine wichtige Rolle bei der Entstehung der lustigen Seite von Ostern spielen. Insbesondere das alljährliche Ostereiersuchen, ob zu Hause, mit Freunden und Nachbarn, im örtlichen Park oder in der Kirche, ist eine der lustigsten Ostertraditionen für Kinder.

Für Christen ist dies ein ernster heiliger Tag, an dem es um Fragen des Lebens und des Todes geht. Weil es schwierig ist, diese großen Themen auf altersgerechte Weise zu vermitteln, weichen wir für Kinder auf die eher unbeschwerten Symbole von Eiern und Hasen aus. Daher ist Tradition des Ostereiersuchens auch in vielen Kirchen verbreitet.

 

(Jede Menge) Schokolade

Was hat es eigentlich mit der ganzen Schokolade auf sich? Die Tradition der Schokoladeneier begann im 19. Jahrhundert in Frankreich und Deutschland und verbreitete sich schnell im restlichen Europa und schließlich auch in den Vereinigten Staaten. Um die besonderen Ostereier zu erhalten, wurden die Kinder aufgefordert, Nester aus Hüten oder Körben zu machen, damit der Osterhase sie dort ablegen konnte. Eine weitere Erklärung, dass viele Christen an Ostern gerne Schokolade essen, ist auch, dass es ein gängiges modernes Opfer ist, während der Fastenzeit auf die süße Nascherei zu verzichten.

 

Lammfleisch essen

Eine weitere typische Osterspeise ist Lammfleisch. Die Tradition an Ostern Lamm zu servieren, kommt daher, dass das letzte Abendmahl Jesu das Passah-Mahl war, wo traditionell Lamm gegessen wird.

 

Ostertraditionen rund um die Welt

In Spanien gibt es Osterparaden, bei denen die Menschen kegelförmige Hüte tragen und Olivenzweige in den Händen halten.
Auch in Portugal gibt es Paraden mit Olivenzweigen und die Menschen backen Brot, genannt Folar, mit einem Ei in der Mitte.
In Irland putzen die Menschen vor dem Ostersonntag ihre Häuser, lassen sich die Haare schneiden, die Fingernägel trimmen und kaufen neue Kleidung ein.
Kinder in Schweden verkleiden sich am Gründonnerstag als gruselige Osterhexen und laufen in der Nachbarschaft herum, um Süßigkeiten zu sammeln, ein bisschen wie an Halloween.
Orthodoxe Christen, darunter Mitglieder der griechisch- und russisch-orthodoxen Kirchen, färben Eier rot, um das Blut Jesu zu symbolisieren.
Russen putzen ihre Häuser am „Sauberen Donnerstag“, dem Tag vor Karfreitag.
Viele Kulturen haben ein spezielles Osterbrot. In Russland backen die Menschen Kulich, ein süßes Hefebrot mit Rosinen, Nüssen und kandierten Zitrusschalen. Als Backform dient traditionell eine Kaffeedose.

 

Die schönsten Deko-Ideen zu Ostern

Was wäre Ostern ohne die passende Dekoration? Versuchen Sie, Ihr Haus von außen mit einem Osterkranz und Hasen-Figuren vor der Eingangstür in Szene zu setzen. Das Innere Ihres Hauses können Sie mit saisonalen Pflanzen und Blumen, Tierfiguren und einem festlichen Ostertisch dekorieren. Hier sind die 5 schönsten Deko-Ideen:

1. Hängen Sie einen Osterkranz an Ihre Haustür.
Eine einfache Möglichkeit, für das Osterfest zu dekorieren, ist das Aufhängen eines festlichen Kranzes an der Außenseite Ihrer Haustür. Sie können einen fertigen Osterkranz kaufen, oder Sie können Ihren Kranz selbst basteln. Bestücken Sie ihn ganz nach Ihrem Geschmack mit Frühlingsblumen, Ostereiern, Küken oder Kaninchen. Besonders zarte Pastellfarben zaubern Frühlingsgefühle.

2. Stellen Sie Hasen vor den Eingang.
Lassen Sie das Star-Tier der Saison die Gäste begrüßen, wenn sie zur Osterzeit zu Besuch kommen. Gut eignet sich zum Beispiel ein robuster, gusseiserner Hase in der Nähe Ihrer Eingangstür. Sie können auch pastellfarbene Plastikhasen auf dem Weg oder der Treppe, die zu Ihrer Haustür führt, platzieren.

3. Schmücken Sie einen Baum mit Ostereiern.
Wenn Sie einen Baum oder Busch im Garten haben, können Sie ihn leicht in eine festliche Feiertagsdekoration verwandeln. Versuchen Sie, Plastik-Ostereier an die Äste des Baumes zu hängen. Sie können einen Strauch auch mit einer Girlande aus Ostereiern umwickeln, die Sie entweder fertig kaufen oder auch ganz einfach selbst basteln können.

4. Dekorieren Sie den Tisch mit saisonalen Pflanzen und Blumen.
Eine einfache, aber elegante Art, Ihr Zuhause für das Osterfest zu dekorieren, sind Blumen und Pflanzen. Stellen Sie eine oder mehrere Vasen mit saisonalen Blumen auf den Esstisch. Auch die Orte, an denen Sie sich mit Ihrer Familie am häufigsten aufhalten, wie etwa die Küche oder das Wohnzimmer können Sie mit Frühlingsblumen bestücken.

Versuchen Sie, mit frischen Tulpen zu dekorieren, die normalerweise um Ostern herum blühen. Wenn Ihre Rosensträucher um Ostern herum blühen, verwenden Sie diese, um Ihren Tisch zu dekorieren.

5. Verwenden Sie Ostereier, um Ihr Haus zu dekorieren.
Ostereier symbolisieren den Frühling und neue Anfänge und sind perfekt für die Osterdekoration. Sie können ganz normale Eier färben und sie in Körben oder Schalen in Ihrem Haus platzieren. Beachten Sie allerdings, dass diese schnell verderben können, wenn sie nicht gekühlt werden. Verwenden Sie stattdessen um auf Nummer sicher zu gehen Plastik- oder Holzeier als Dekoration.
 

Wir wünschen frohe Ostern!

 

Festtage Haus & Garten Sozial

Kategorien