Infrarot Heizstrahler Solamagic ECO RC IP24 2000 Watt Titan


Heizstufen: 1

max. Leistung: 2000 W

max. Wärmebereich: 12 m²

Schutzart: IP24

ohne Steuerung

EAN 4026911029943

Artikelnummer 9100387

Käuferschutz

774,99 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 774,99 EUR / Stück

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1 - 3 Tage

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1 - 3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1 - 3 Tage

Infrarot Heizstrahler Solamagic ECO RC IP24 2000 Watt Titan

Abmessungen und technische Daten

  • 220-240 V ~ 50 Hz
  • Gehäusefarbe: titansilber
  • Gehäusematerial: Aluminium pulverbeschichtet
  • Leistungsaufnahme: 2000 W
  • benötigt träge Sicherung 16A (C16)
  • durchschnittliche Lebensdauer HeLen Gold-Röhre: 5000 h
  • Heizstufen: 1
  • max. Wärmebereich: 12 m²
  • Länge: 516 mm
  • Höhe: 110 mm
  • Tiefe: 176 mm
  • Gewicht: 3,5 kg
  • Mindestabstand zum Boden: 2 m
  • Mindestabstand zur Decke: 0,3 m
  • Mindestabstand zur angestrahlten Fläche: 70 cm
  • max. Kippbereich: 30°
  • Lieferung mit 2,5 m Zuleitung und Typ F Schukostecker
  • Schutzart: IP24
  • Steuerung: an / aus über Ein-/Ausstecken an der Steckdose
  • inklusive Halterung zur Wand-/Deckenmontage
  • Montagepositionen: waagerecht
  • Einsatz: Außenbereich
  • Anwendung: Terrasse, Balkon, Loggia, Sitzbereich



Das Beste kommt zum Schluss. Wer bisher der Ansicht war, Solamagic hätte mit seinem 2000 ECO+ Modell hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Design und Bedienung bereits den besten Infrarot-Heizstrahler aller Zeiten auf dem Markt, hat nicht mit dem innovativen Ideenreichtum des renommierten Unternehmens gerechnet. 

Der Solamagic 2000 ECO RC IP24 ohne Schalter übertrifft den 2000 ECO+ noch einmal um ein weiteres in puncto Handhabung und Komfort.

Durch die 3-Stufen-Dimmung passt sich der Heizstrahler ganz Ihren individuellen Bedürfnissen, der Anzahl Ihrer Gäste oder den jeweiligen Witterungsverhältnissen mit drei Leistungsstufen von 600, 1300 oder 2000 Watt an. Statt per Kipp- oder Zugschaltung am Gerät kann der 2000 ECO RC IP24 bequem über einen separaten Handsender (optional bestellbar) gesteuert werden, mit dem sich der Heizstrahler sowohl an- und ausschalten als auch die gewünschte Wärmeleistung einstellen lässt. Darüber hinaus besteht dank der sogenannten “MY-Taste” auf der Fernbedienung zusätzlich die Möglichkeit, die jeweilige Wunscheinstellung des Heizstrahlers einzuprogrammieren und einfach auf Knopfdruck abzurufen.

tab placehold

Wilhelm Koch GmbH
Splieterstr. 23
48231, Warendorf
Deutschland
info@solamagic.com
+49366286910

Bedienungsanleitung

Download

Art.-ID 33655
Hersteller SOLAMAGIC GmbH
Inhalt 1 Stück

SICHERHEITSHINWEISE FÜR HEIZSTRAHLER

  • Dieses Gerät ist ausschließlich für den Zweck bestimmt, Personen durch Wärmestrahlung zu erwärmen und diese Wärme aufrechtzuhalten.
  • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen eingesetzt werden, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Weise gegeben wurde und sie verstehen, welche Gefahrenen damit verbunden sind.
  • Kinder unter 3 Jahren dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Heizstrahlers aufhalten.
  • Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht bedienen, es reinigen oder die Wartung durchführen.
  • Kinder dürfen grundsätzlich nicht mit dem Gerät spielen.
  • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unzugänglich. Es besteht Erstickungsgefahr, z.B. durch Verschlucken!
  • Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Netzkabel und das Gerät auf Schäden.
  • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen, die von Personen benutzt werden, die diese Räume nicht selbständig verlassen können.
  • Der Heizstrahler darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder in Räumen; in denen entzündliche Gase entstehen oder eintreten können verwendet werden.
  • Der Heizstrahler darf ausschließlich waagerecht und nur mit dem Original-Montagezubehör montiert werden.
  • Dem Heizstrahler muss ein zweipoliger Schalter mit einer Kontaktweite von mindestens 3 mm vorgeschaltet sein.
  • Der Abstand zur Decke muss 40 cm und seitlich zur Wand oder Gegenständen 60 cm betragen. Nach vorne muss der Strahler mindestens 1,5 m Freiraum haben.
  • Der Strahler muss in einer Mindesthöhe von 1,8 m installiert werden.
  • Der Strahler darf nicht zur Decke oder auf brennbare Gegenstände gerichtet sein.
  • Das Gerät darf weder direkt unter noch vor einer Steckdose betrieben werden.
  • Stellen Sie von jedem Einschalten des Heizstrahlers sicher, dass sich keine Gegenstände, Vorhänge, brennbares Material usw. in dessen Nähe befinden, welches sich entzünden kann.
  • Der Strahler wird im Betrieb sehr heiß. Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel den Heizstrahler nicht berühren oder in den Strahlungsbereich hängen kann.
  • Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen.
  • Der Netzanschluss, an dem der Heizstrahler angeschlossen ist, muss den geltenden lokalen Normen entsprechen und vorschriftsmäßig installiert sein. Er muss über eine Erdung verfügen und der Heizstrahler muss an diese angeschlossen sein.
  • Ein Fehlerstromschalter mit einer Auslösestrom von 30 mA muss dem Strahler vorgeschaltet sein.
  • Das Gerät darf ohne das eingebauter Schutzgitter, welches das Heizelement schützt, nicht verwendet werden.
  • Berühren Sie niemals ein Elektrogerät, wenn Sie nasse Hände haben oder wenn Sie barfuß sind.
  • Der Heizstrahler wird im Betrieb sehr heiß. Berühren Sie diesen niemals im Betrieb oder kurz nach dem Ausschalten. Lassen Sie den Strahler ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn anfassen.
  • Kommen Sie dem Strahler im Strahlungsbereich niemals näher als 50 cm. Verbrennungsgefahr!
  • Schauen Sie nicht für längere Zeit direkt in den Strahler, wenn Sie nicht mindestens 2,7 m Abstand zu diesem haben.
  • Alle Anwender müssen über den Betrieb und die Sicherheit des Geräts informiert sein. Die dem Gerät beiliegende Anleitung ist als Bezug hierfür aufzubewahren.
  • Falls Sie den Strahler an einem Standaufsteller verwenden, muss dieser auf einem ebenen, stabilen Untergrund betrieben werden. Stellen Sie einen Standaufsteller niemals auf Tische oder ähnliche Gegenstände.