Professionelle Hochleistungs-Insektenfalle Turbine 306 mit Fangbehälter ideal für Landwirtschaft
Hochleistungs-Insektenfalle
Anlockung über 2 UV-A 40 W Lampen
mit Hochleistungsventilator und Fangbehälter
ideal für Einsatz in Landwirtschaftsbetrieben
EAN 8010114306006
Artikelnummer 30602

Lieferzeit von bis zu 10 Tagen
Professionelle Hochleistungs-Insektenfalle Turbine 306 mit Fangbehälter ideal für Landwirtschaft
Abmessungen und technische Daten
- 230-240 Volt / 50 Hertz
- Material: Aluminium, Edelstahl
- System: Anlockung mit UV Licht, Ventilator und Sammelsack
- Leistung: 115 Watt
- Abmessungen (T x B x H): 407 x 356 x 941 mm
- Reichweite r. linear: 15 - 18 m
- Insektenlampe: 2 x 40 Watt UV-A für beste Fangergebnisse bei Insekten
- Lebensdauer Lampe: ca. 2000 Stunden, empfohlener Austausch: jährlich
- Strahlungsbereich: 365 nm
- Drehzahl Motor: 1000 Umdrehungen pro Minute
- Ansauggeschwindigkeit: 4 m/sec
- Lautstärke: 62 dB(A)
- Gewicht: 11 kg
- Luftstrom des Lüfterrades saugt Fluginsekten an, für den Fang größerer Insekten geeignet
- gefangene Insekten dehydrieren und verenden im Sammelsack (bis zu 25 kg)
- Einsatz ohne Chemie, einfache Säuberung durch Wasserreinigung
- diese Modelle wurden speziell für Tierhaltung entwickelt
- Montage: Wandmontage oder Aufhängung (Material im Lieferumfang enthalten)
- Einsatzbereich: Landwirtschaft, Viehzucht
- Schutzklasse I
- Schutzart: IPX4
- Made in Italy
ACHTUNG!
Die enthaltenen Speziallampen dienen nur zum Anlocken von Insekten in Verbindung mit den genannten Insektenfallen. Sie sind weder zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet noch für die Verwendung in anderen Anwendungen bestimmt. Einsatz nur in geschlossenen Räumen zulässig. Die Geräte dürfen nicht im Freien eingesetzt werden, da nicht-selektive Insektenfänger (Geräte mit UV-Licht als Lockmittel) dort nicht nur Schädlinge, sondern auch Nutzinsekten fangen.
Qualitäts Insenktenfalle TURBINE 306 von Mo El inklusive Fangbehälter;
Eignet sich ideal für die Tierhaltung
Das Modell TURBINE 30602 von Mo El wurde speziell für die Tierhaltung von z.B.: Pferden, Schweinen, Rindern u.a. entwickelt. Die Insekten stören die Ruhe der Nutztiere und übertragen gefährliche Krankheiten. Der integrierte Hochleistungsventilator saugt die Insekten ein, und befördert sie umgehend in einen Sammelsack. Dort trocknen die Insekten aus und sterben dann ab. Dieser Vorgang geschieht ganz ohne Chemie, wodurch keine Gefahr für den Mensch oder die Nutztiere entsteht. Dadurch ist auch kein eindringen kritischer Chemikalien in die fertigen Lebensmittel möglich.
Die Mo El TUBINE 306 ist aus extra robustem Edelstahl, sowie Aluminium gebaut, um auch unter schwierigsten Umgebungsverhältnissen die lange Lebensdauer des Gerätes von ca. 2000 Stunden zu gewährleisten.

Mit dem großen Wirkbereich von linear 15-18 Metern lassen sich große Flächen mit nur einem Gerät abdecken, und die Insektenkonzentration wird trotzdem stark verringert. Die Insektenfalle lässt sich ganz einfach entweder an Wänden oder Decken aufbauen. Die zur Montage benötigten Aufhängungen sind im Lieferumfang enthalten.
Der Sammelsack ist ohne große Mühe auszuleeren. Dieser fasst bis zu 25kg. Zusätzlich lässt sich das Gerät auch ganz einfach reinigen, da dafür nur Wasser benötigt wird.
MO-EL S.p.A.
Via Galvani 18
42027, Montecchio Emilia (RE)
Italien
info@mo-el.com
00390522864223
Bedienungsanleitung
<p><a alt="Bedienungsanleitung" class="link_download" href="https://www.creoven.de/manuel/30602_Turbine.pdf" target="_blank">Download</a></p>Datenblatt
<p><a alt="Produktdatenblatt" class="link_datenblatt" href="https://www.creoven.de/Produktdatenblatt/Turbine.pdf" target="_blank">Download</a></p><p><strong>SICHERHEITSHINWEISE Fu00dcR INSEKTENFALLEN MIT VENTILATOR</strong></p> <ul> <li>Dieses Geru00e4t ist ausschlieu00dflich fu00fcr den Zweck bestimmt, Insekten zu fangen und dadurch den Schu00e4dlingsbefall zu minimieren.</li> <li>Bitte pru00fcfen Sie das Geru00e4t nach dem Auspacken auf Vollstu00e4ndigu00adkeit und auf sichtbare Beschu00e4digungen. Im Fall von Beschu00e4digungen kontaktieren Sie den Hersteller oder den Hu00e4ndler.</li> <li>Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial fu00fcr Kinder unzugu00e4nglich. Es besteht Erstickungsgefahr, z.B. durch Verschlucken!</li> <li>Dieses Geru00e4t kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschru00e4nkten physischen, sensorischen oder geistigen Fu00e4higkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen eingesetzt werden, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausfu00fchrliche Anleitung zur Benutzung des Geru00e4ts in einer sicheren Weise gegeben wurde und sie verstehen, welche Gefahrenen damit verbunden sind.</li> <li>Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der u00f6rtlichen Netzspannung u00fcbereinstimmen.</li> <li>Der Netzanschluss, an dem die Insektenfalle angeschlossen ist, muss den geltenden lokalen Normen entsprechen und vorschriftsmu00e4u00dfig installiert sein.</li> <li>Betreiben Sie das Geru00e4t nicht im Umfeld von Gas, leicht entu00adzu00fcndlichen oder explosiven Flu00fcssigkeiten oder in explosionsgefu00e4hrdeten Bereichen.</li> <li>Pru00fcfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Netzkabel und das Geru00e4t auf Schu00e4den. Wenn das Netzkabel beschu00e4digt ist, muss es durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder einer u00e4hnlich qualifizierten Person ersetzt werden.</li> <li>Schalten Sie die Insektenfalle nach Gebrauch immer aus. Wenn Sie ihn lu00e4ngere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker.</li> <li>Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Greifen Sie beim Herausziehen den Stecker und nicht das Kabel.</li> <li>Beru00fchren Sie die Insektenfalle niemals mit nassen oder feuchten Hu00e4nden.</li> <li>Setzen Sie ein Elektrogeru00e4t keinem direkten Wasserstrahl aus.</li> <li>Tauchen Sie ein Elektrogeru00e4t niemals in Wasser oder andere Flu00fcssigkeiten.</li> <li>Setzen Sie die Insektenfalle keinen schu00e4dlichen Umwelteinflu00fcssen aus.</li> <li>Schalten Sie die Insektenfalle nach Gebrauch immer aus.</li> <li>Fu00fchren Sie keine Veru00e4nderungen oder Umbauten am Geru00e4t durch.</li> <li>Fu00fchren Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt. Fu00fchren Sie das Kabel nicht u00fcber scharfe Kanten und quetschen Sie das Kabel auf keinen Fall.</li> <li>Die Insektenfalle arbeitet mit einer UV-A-Lampe als Lockmittel fu00fcr Insekten. Ist diese zerbrochen, darf das Geru00e4t nicht in Betrieb genommen werden.</li> <li>Setzen Sie die menschliche Haut und Augen nicht der direkten Strahlung der UV-A Lampen mit Abstu00e4nden unter 1,6 m aus.</li> <li>Die Wartung ist einmal ju00e4hrlich durchzufu00fchren. u00dcberpru00fcfen Sie hierbei das Netzkabel, das Gehu00e4use sowie die Lampe auf sichtbare Schu00e4den. Sind Netzkabel, Gehu00e4use oder Lampe beschu00e4digt, so nehmen Sie die Insektenfalle auu00dfer Betrieb. Kontaktieren Sie den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine entsprechend qualifizierte Person.</li></ul>